
Modernes Reihenmittelhaus mit Garten und Tiefgarage
Objektbeschreibung:
Wohnen mit Blick auf die Weinreben Leben im historisch gewachsenen Ortskern von Freiburg St. Georgen, der in unmittelbarer Nähe zum Schönberg liegt. Der Stadtteil blickt auf eine lange Tradition des Weinbaus zurück. In diesem südwestlichen Vorposten der Schwarzwaldmetropole liegen die Weinhöfe in einem idyllischen Ambiente.
Der Wohnkomplex besteht aus einem vierstöckigen Gebäude mit 12 Wohneinheiten sowie drei dreistöckigen Reihenhäusern. Der Bezug der Lokalität zum Weinbau wird anschaulich beim Blick aus dem Fenster: Die beiden Gebäudekomplexe bieten traumhafte Ausblicke auf die Rebhänge des nahe gelegenen Schönbergs. Das Weingut Faber liegt gleichsam um die Ecke. Und auch das St. Georgener Weinfest, bei dem die Bürger des Gemeindeverbunds einmal im Jahr zusammenkommen, findet vor der historischen Kulisse des idyllischen Ortsteils statt.
Das Reihenhaus hat 5 Zimmer. Wohnzimmer, Küche, Toilette und Abstellraum befinden sich im Erdgeschoss. Im zweiten Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer sowie ein Bad mit Doppelwaschbecken, Dusche und Toilette. Die dritte Etage hat noch ein weiteres Kinderzimmer und ein Gästezimmer – jeweils mit Dachfenster – sowie ein Bad mit Badewanne, Waschbecken, Toilette und Waschmaschinenenanschluss.
Die Außenansicht der Wohnanlage mit ihrer ansprechenden modernen Architektur, aber auch mit Elementen wie dem kunstvollen Kammputz der hochwertigen Fassade, der Außenanlage mit Naturstein oder dem – dank BEGA Designerleuchten – hochwertigen Beleuchtungskonzept verweist auf die hohe Wohnqualität im Inneren. Sie beginnt bereits im edel gestalteten Treppenhaus mit Aufzug. Dank großzügiger Aufzugkabine ist auch der Transport von Fahrrädern in die barrierefreien Wohnungen bequem möglich.
Die Wohneinheiten mit flexiblen Grundrissen verfügen über Eingangstüren in Echtholz, Eichenparkettboden und Fußbodenheizung. Den Kunststoff-Fenstern mit Dreischeibenisolierverglasung sind elektrische Jalousien und elektrische Rollläden beigegeben. Waschmaschinenanschluss, Videogegensprechanlage sowie Kabel-Anschlüsse sind in allen Wohneinheiten selbstverständlich vorhanden. Die mit Weinrankgerüst ausgestatteten Balkone und Terrassen sind nach Süden, die Terrassen der Reihenhäuser dagegen nach Westen ausgerüstet.
Die beiden Wohnkomplexe verfügen ferner über eine Tiefgarage (die Reihenhäuser sind auch über sie zugänglich), überdachte Fahrradabstellplätze und ein Unterflur-Müllsystem. Sie besitzen darüber hinaus eine Luftwärmeheizung mit eXergiemaschine. Jede Wohnung hat zudem ein eigenes Kellerabteil. Die Erdgeschosswohnungen verfügen wie die Reihenhäuser darüber hinaus über einen eigenen Garten mit Aufbewahrungsboxen für Gartenmöbel, die Reihenhäuser zudem über ein Garten- bzw. Fahrradhäuschen. Das Reihenhaus ist energieeffizient und erfüllt den KfW-55-Standard.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Exposé.
Unser zusätzlicher Service für Sie:
- individuelle Finanzierungskonzepte (z. B. Zwischenfinanzierung)
- Bewertung und Vermarktung Ihrer Immobilie
- Umbauvorschläge und Begleitung bei Bauvorhaben
Immobiliendetails:
Lage
In der Nähe befinden sich ein Kindergarten, eine Grundschule sowie das örtliche Schwimmbad. Zahlreiche Genuss- und Einkaufsmöglichkeiten liefern neben dem renommierten Weingut Faber eine Vielzahl von gutbürgerlichen, feinen Restaurants (z. B. Gasthaus zur Linde, Gasthaus Weinberg) sowie Supermärkten, die sich ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung angesiedelt haben.
Das Bauprojekt Weinhöfe entsteht im historischen Ortskern Wendlingen, wo man von den elegant geschwungenen Straßen und Wegen aus immer wieder die wunderschönen Reblandschaften erblicken kann.
Der Freiburger Stadtteil St. Georgen genießt eine ideale Anbindung an die Autobahn sowie die Bahnlinie. Die Innenstadt ist innerhalb von wenigen Minuten erreichbar.
Unser zusätzlicher Service für Sie:
individuelle Finanzierungskonzepte (z. B. Zwischenfinanzierung)
Bewertung und Vermarktung Ihrer Bestandsimmobilie
Umbauvorschläge und Begleitung bei Bauvorhaben